Unser Schulungen 2023 im Überblick:
Unser Schulungsangebot
Einsteiger
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist, dass alle Kurs – Teilnehmer das Laborinformations-System bedienen und generieren können. Auch zur Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse ist die Schulung gut geeignet.
Systemadministration
Neue Termine für 2023
Druckverwaltung
Neue Termine für 2023
Ziel ist, dass alle Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme die Druckverwaltung und die Grundlagen zur Generierung von Jasper Layouts beherrschen.
Probenmanagement
Neue Termine für 2023
Ziel ist, dass alle Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme die Probenerfassung, Probenverteilung und Sampletracking bedienen können. Weiterhin werden Kenntnisse der Probenorganisation und Logistik vermittelt.
Marpl/ Restelisten/ Freigaben
Neue Termine für 2023
Nach erfolgreicher Teilnahme können die Teilnehmer*innen die Aufrufe grundlegend
bedienen und mit ebendiesen Lösungen für die verschiedenen Laboranforderungen
finden, sowie die Generierung / Konfiguration übernehmen.
PANF/ RAENDL/ APL und Validation
Neue Termine für 2023
Ziel ist, dass alle Kursteilnehmer dass LIS bedienen und einen tieferen Einblick in das Medat System erhalten. Auch zur Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse ist die Schulung gut geeignet.
Qualitätskontrolle
Neue Termine für 2023
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist, dass alle Kursteilnehmer selbstständig das Medat „Quasi – Modul“ nach der neuen RiLiBäk bedienen und generieren können.
Schulungen auf Anfrage
Individuelle
Schulungen
Auf Anfrage
Sie konnten eine bestimmte Schulung hier bei unseren angebotenen Schulungen nicht finden?
Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage und wir erstellen mit Ihnen zusammen eine geeignete Schulung mit Ihren Wunschinhalten.
Abrechnung
 
Auf Anfrage
Das Ziel dieser Schulung ist es, mit den Teilnehmern eine auf sie angepasste
Schulung zu erarbeiten, die auf die besonderen Schulungsbedürfnisse und
Schulungswünsche sowie Fragen eingeht.
QuickStat
 
Auf Anfrage
Der erste Tag ist für „Neu-User“ und Interessierte, hier wird das Programm-Modul „QuickStat“ vorgestellt und die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Bedienung des Medat Statistik – Moduls.
Am zweiten Tag findet eine Administratorschulung statt, deren Ziel es ist, dass alle Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme den grafischen SQL-Generator selbständig konfigurieren und weitestgehend administrieren können.
